Trending Topics
September 10 – October 12, 2019

Location: Philipp Pflug Contemporary, Frankfurt am Main

Type: Solo Exhibition

More information

  • WELL-INFORMED SOLITUDE

    The day starts as it will end: in the wireless network. At night the smartphone keeps us from sleeping, in the morning it keeps us from getting up. Stretched out we squint at screens, allowing images to seep unfiltered into our innermost being: A fascist mass murderer leveling a gun at praying Muslims, a female matador from the Bronx entering the capitol waving flags, teenagers beating their fear for the planet into car bonnets, overly powerful computers forcing pilots and passengers to plunge to ruin. Where we used to have paper between covers, a program at a specified time listed in a TV guide, we now have the content minus the container.

    It is easier to imagine infinite space than the fact that the internet is finite. Yet the information doesn’t provide answers, it simply raises more questions. What’s important, what’s negligible? How is everything connected? Should we put our phones away and take them to the streets? Is it always the eleventh hour? We can get high on chaos – or use it as a prompt to get organized. Drive ourselves over the edge by posting, or taking part in the debate. Things have always been confusing. It is just that now no-one has the sole prerogative of interpretation anymore, there is no-one to lead us through the confusion. Politicians, journalists, and other world-explainers are now pitted against blue-haired nymphs, adolescent influencers, and weather gurus. While the former may have their positions and posts, they don’t have followers – so their voices simply aren’t heard anymore.

    We are alone as we walk through the exhibition, too: there’s no audio guide that might explain things to us. And while the artist provides no explanation, he does offer many perspectives: Perspectives you won’t get in a filter bubble. Trending Topics opens up an unusual, uncomfortable array of themes for contemplation that would hardly have ended up in the same filter anywhere else. Tobias Donat interweaves our timelines in his work – and us along with them. He allows us to break out of the algorithm and consciously turn our gaze towards the bigger picture of our public life.

    EINSAM INFORMIERT

    Wie der Tag beginnt, so endet er: im WLAN. Nachts hält das Smartphone vom Schlafen ab, morgens vom Aufstehen. Liegend blinzeln wir auf Bildschirme, lassen wehrlos Bilder in unser Innerstes dringen: Wie ein faschistischer Massenmörder auf betende Muslime zielt, wie eine Matadorin aus der Bronx mit wehenden Fahnen ins Kapitol zieht, wie Jugendliche ihre Angst um den Planten auf Motorhauben hämmern, wie übermächtige Computer Piloten und Passagiere in den Abgrund zwingen. Wo früher Papier mit Deckeln war, eine Sendung mit Uhrzeit im Hörzu-Heft, ist heute Content ohne Container.

    Es ist leichter sich die Unendlichkeit des Universums vorzustellen als die Endlichkeit des Internets. Doch die Informationen geben keine Antworten, sondern werfen nur weitere Fragen auf. Was ist wichtig, was nebensächlich? Wie hängt alles miteinander zusammen? Sollte man das Handy weglegen und auf die Straße gehen oder bleibt es ewig fünf vor zwölf? Wir können uns am Chaos berauschen oder sortieren. Uns um den Verstand posten oder mitreden. Unübersichtlich war es schon immer. Nur gibt es keine Deutungshoheitsträger mehr, die durch die Unübersichtlichkeit hindurchführen. Politiker, Journalisten und sonstige Welterklärer müssen neuerdings gegen Blauhaarige, Netzgören und Wettergurus ankommen. Sie haben Ämter und Posten, aber keine Follower. Ihre Stimmen dringen nicht mehr durch.

    Auch durch die Ausstellung geht man allein, ohne Audioguide. Der Künstler bietet keine Erklärung, aber viele Perspektiven an. Perspektiven, die man in Filterblasen nicht bekommt. Eine ungewöhnliche, ungemütliche Anordnung von Trending Topics, die keiner sich so zusammengefiltert hätte. Tobias Donats Bilder verstricken unsere Timelines miteinander und uns gleich mit. Hier kann man aus dem Algorithmus brechen und ganz Öffentliche schauen.

  • THE DILEMMA OF POSITIONING

    Neither artist nor viewer functions as a clean slate. Information and impressions of all kinds are stored in the brain and immediately categorized on the basis of the thinker’s own world of experience and perception: as good, bad, useful, pointless, meaningful, or obsolete. Images are memorized alongside these pieces of information: When we encounter them, these images evoke the corresponding stance we have stored in our memory.

    The highly charged images Tobias Donat generates from media material in his work series “Trending Topics” accordingly hit us with a great deal of force. Any attempt to view them objectively is hence inevitably doomed to failure. Yet the blue-white panels do not constitute an analysis, but rather represent a status quo that may be comprehended as a tangible space for discussion and dialogue. Those entering this space may – no – must change their perspective time and again and constantly position themselves anew.

    The Merino wool collages knitted in a Jacquard pattern interweave current topics from the realms of politics, economy, demography, technology, and ecology. The analogy of interweaving also without a doubt works so well because – while the themes certainly do make sense as compositions in their own right – we are only able to grasp the complexity of the interrelationships and mutual dependencies when seeing them all together. From these individual threads, a construct is woven that crisscrosses the room. This makes it increasingly difficult for us, the viewers, to position ourselves in relation to them.

    Against the backdrop of the artist’s oeuvre thus far, “Trending Topics” represents a further development based on the analysis of larger contexts and disaccords, which are often subtly manifested in Donat’s work through the combination and repetition of semiotic signs. The pointed emphasis of his observations is now staged within a temporal framework and so gains a contemporary historical situatedness for the first time.

    IM DILEMMA DER POSITIONIERUNG

    Weder der Künstler noch der Betrachter funktionieren als tabula rasa. Informationen und Eindrucke jeder Art werden vom Gehirn abgespeichert und zugleich auf Grundlage der eigenen Erfahrungswelt und Wahrnehmung kategorisiert: in gut, schlecht, sinnvoll, nutzlos, bedeutsam oder obsolet. Zu diesen Informationen prägen sich Bilder ein. Stößt man auf diese, so evozieren sie die dazu abgespeicherte Haltung.

    Mit entsprechender Wucht treffen daher auch die hochgradig aufgeladenen Bilder, die Tobias Donat in seiner Werkserie „Trending Topics“ aus Medienmaterial generiert. Der Versuch einer objektiven Betrachtung ist somit unweigerlich zum Scheitern verurteilt. Doch die blau-weißen Panele stellen keine Analyse dar, sondern vielmehr einen Status quo, der sich als erfahrbarer Raum für Diskussionen und Dialoge begreift. Wer diesen Raum betritt, kann – nein – muss immer wieder den Standpunkt wechseln und sich stets neu positionieren.

    Die im Jacquard-Muster aus Merinowolle gestrickten Collagen verweben aktuelle Themen der Politik, Ökonomie, Demographie, Technologie und Ökologie. Die Analogie der Verwobenheit funktioniert auch deshalb zweifellos, da die Motive zwar als Kompositionen durchaus Sinn ergeben, jedoch im Gesamtbild erst die Komplexität der Zusammenhänge und gegenseitigen Abhängigkeiten erkennen lassen. Aus den Fäden spinnt sich ein Konstrukt, das den Raum mehrfach durchkreuzt und durchquert. Die eigene Positionierung als Betrachter wird damit immer schwieriger.

    Im Kontext seiner bisherigen Arbeiten bildet „Trending Topics“ eine Weiterentwicklung auf Grundlage der Auseinandersetzung mit größeren Zusammenhängen und Widersprüchen, die sich in Donats Werken oftmals durch die Kombination und Wiederholung semiotischer Zeichen subtil manifestiert. Die Zuspitzung seiner Beobachtungen erfolgt nun innerhalb eines zeitlichen Rahmens und erfährt somit erstmals auch eine zeitgeschichtliche Verortung.

Previous
Previous

Time Machine Tokens

Next
Next

Sittenbilder (Genre Pictures)