Global Goals
May 4 – June 15, 2018

Location: Nir Altman Galerie, Munich

Type: Solo Exhibition

More Information

  • The exhibition Global Goals is composed of three daybeds, each of which is positioned on a rug in the gallery space. The metal furniture was designed by Buero Kofink Schels, a Munich-based architectural studio, with which the artist Tobias Donat is collaborating for this newly produced show. The structure of the daybed, fitted with cushions and set on rugs, serves as Donat’s frame.

    Visitors are welcome to settle in, to rest and stretch out. This makes the daybeds both art objects and useable furniture. They are made for praxis, for a vita activa that includes napping and daydreaming – let’s approach them step by step.

    Daybed. As a form, the daybed is one of the oldest known and traditional pieces of furniture. There are hieroglyphic representations of daybeds from ancient Egypt, they were later known in ancient Greece as kline and were finally adopted by the Romans. In the Classical age, symposia were held on them as well as wild feasts although these may have been virtually the same thing.

    Today the daybed does not differ significantly from the common sofa or couch. The sofa serves primarily for seating; lying down on them is possible – however those who do – indicate to not feel very well. Conversely, a daybed is meant for lying down. A person sitting on it seems about to get up, ready to go, on the move. Stretched out too stiffly, on the other hand, it seems as if one cannot let go of one’s posture and is scared to relinquish, afraid to commit oneself to the means the furniture.

    Cushions. The covers of the exhibited daybeds are based on popular Art Nouveau colors and patterns. Getting closer to the daybeds, viewers will notice that the patterns are neither trailing plants nor entwined flowers. Instead, a variety of questions alternate with diverse open source pictograms. Each sofa has its own color scheme and a completely different pattern. The pattern consists in part of words spelling out the following three questions:

    HOW MIGHT WE FIGHT INEQUALITY & INJUSTICE? HOW MIGHT WE TACKLE CLIMATE CHANGE? HOW MIGHT WE END EXTREME POVERTY?

    The questions indicate three of seventeen global goals that the United Nations aims to reach by 2030. The goals, set down in 2015, address different areas and fields that pose threats or cause irreparable damages. They are both about preserving the environment and protecting life.

    General Assembly. The rugs, actually doormats, arrange the daybeds in relation to one another in the exhibition context. Each daybed stands on its own textile pedestal, which depicts walls and sometimes windows, indicating or even creating a physical space. The architectural blueprints printed on them assign them both abstract and concrete positions. Where are these places? And are these signified rooms that one enters private or public – and what exactly do these terms actually mean historically and in the future?

    The threats and crises behind the seventeen Global Goals are real and directly or indirectly affect every person on this planet. So why should art, of all things, refrain from efforts to address the urgent problems of humanity? It is undoubtedly one of the crucial

    functions of artistic production to represent and reflect upon social trends, events, relationships, peculiarities and habits.

    At the same time – and this resonates in the Global Goals installation – art is and has always been given a special role in addressing worldly shortcomings: By dealing with and depicting them, it sometimes also ensures that nothing happens; that purchasing critical works is enough of a stand to take.

    So what about our relationship between vita activa and vita contemplativa, between involvement and slumber? Is the daybed ultimately a symbol of Late Roman decadence – and if so, could reflecting on it make us become concerned?

    HOW MIGHT WE MAKE THE WORLD A BETTER PLACE?

    The resulting polarization between an overclass and an underclass, Andreas Reckwitz has argued, represents a culturalization of social inequality. (2) While the ones aspire to the public display of individuality—his term is singularity—the others rely on an “everyday logic of muddling through” (3) and cultivate “plebeian authenticities.” (4) These “realizations” of the self are directly interrelated and antithetical, as Pierre Bourdieu already noted in his study of the “taste” of social classes, describing the contradistinction between legitimate and popular taste (with reference to Kant’s distinction between “pure” and “barbarous” taste, which, as a common everyday mindset, privileges amusement over “disinterested pleasure”) as an antagonism between reason and sensuality, between the disavowal and repression of feelings on the one hand and an emphasis on emotions and tendency to embrace the physical on the other. (5)

    Buck Ellison’s photographs are a prototypical visualization of the impersonal and frosty attitude vis-à-vis the world. His pictures portray the life of the perfect American family—affluent, educated, and white. Each detail functions as a coded signifier of social achievement: tasteful furniture, expensive jewelry, chic clothes, a well-groomed appearance, a toned physique, collectibles from all over the world become the hallmarks of wealth, culture, urbanity, and untiring effort. Emblematic protest, “Pro,” is painted on flawless banners in the teenage offspring’s meticulously tidy room. The only character to register a smidgen of affect—anger—is the pregnant politician in “Dick and Betsy, The Ritz-Carlton, Dallas, Texas.”

    The discrepancy between semblance and activism is also front and center in Tobias Donat’s “Daybeds”: the titles still marshal the Global Sustainable Development Goals adopted by the United Nations in 2015—“How Might We Fight Inequality and Injustice,” “How Might We End Poverty”—but the formal reference becomes utterly vacuous when repeated ad infinitum as a pattern on fabric covers. The daybed itself, presented by Donat in a contemporary, aesthetic-minimalist version, similarly reads as an attribute of a social milieu whose lived reality is characterized by independence and self-organization. Unlike the regulated employment relationship, project-based and putatively free labor gives the worker flexibility to structure his or her day, spent in the stylishly furnished home office.

    As Luc Boltanski and Ève Chiapello have shown (6), the seemingly emancipatory quest for greater self-determination and autonomy has been coopted by a flexible capitalism and turned against itself. Even worse, self-expression and uniqueness have become obligatory for all members of society, a doctrinaire vision that has gone hand in hand with the devaluation of other ideas on how to live: the cultural self-empowerment of the new middle class requires the denigration of the lifestyles of the lower classes. And the maxim of perfection through self-discipline meets its antipode in the yearning for disinhibition and escalation.

    Processes of singularization within the neoliberal logic as described by Reckwitz have created a situation in which feelings of being devalued and defeated appear not so much as class positions but rather as lamentable individual cases. Yet when these diffuse sentiments are deftly addressed and re-collectivized, they generate a distinctive political momentum, as Cornelia Koppetsch points out. Holding others responsible for a subjectively perceived decline in social status breeds resentment. It is not social inequality as such but the collective activation of its felt reality, she argues, that prompts political action. (7) Resentments are in play in both political camps, serving to devalue those above as well as those below. In a globalized world, media are also instrumental to the genesis of communities of feeling and the growing tribalization of society. (8) And finally, “polarization and cultural division […] are a big business as well.

    Many media have an interest in fanning their consumers’ feelings of being disrespected or confirming their victimhood as members of a silenced and disenfranchised majority.” (9) The contemporary imperative of self-realization defines success not just as (economic and social) security but primarily as the permanent reinvention of an interesting and authentic life. The fear of failure unleashes the self-satisfied denigration of “others” and is vented in emotional outbursts. Zillig’s “Only Originals” shines a spotlight on what happens when the appeal to these emotions is paired with narcissism and ignorance; or, worse, confounds the poles of class and nation. The individual’s pursuit of recognition as an end in itself fans the eruptions and escalations of those who long for deliverance from the constant pressure to perform.

    The American journalist and writer Ta-Nehisi Coates has pinpointed these ambivalences in a critical essay: “West calls his struggle the right to be a ‘free thinker,’ and he is, indeed, championing a kind of freedom—a white freedom, freedom without consequence, freedom without criticism, freedom to be proud and ignorant; freedom to profit off a people in one moment and abandon them in the next; a Stand Your Ground freedom, freedom without responsibility, without hard memory […].” (10)

    (1) Silke van Dyk, “Identitätspolitik gegen ihre Kritik gelesen: Für einen rebellischen Universalismus,” in Bundeszentrale für politische Bildung (ed.): Aus Politik und Zeitgeschichte 9–11/2019, “Identitätspolitik,” 26.

    (2) See Andreas Reckwitz, Die Gesellschaft der Singularitäten: Zum Strukturwandel der Moderne, 5th ed. (Berlin: Suhrkamp, 2018), 350.

    (3) Ibid., 351.

    (4) Ibid., 361.

    (5) See Pierre Bourdieu, Distinction: A Social Critique of the Judgment of Taste, trans. Richard Nice (Cambridge, Mass: Harvard University Press, 1984), 492–94.

    (6) See Luc Boltanski and Ève Chiapello, The New Spirit of Capitalism, trans. Gregory Elliott (London and New York: Verso, 2005).

    (7) See Cornelia Koppetsch, “Ressentiments: Über die politische Wirkmächtigkeit negativer Gefühle,” December 20, 2018, soziopolis.de/beobachten/gesellschaft/artikel/ressentiments/ (accessed August 12, 2019).

    (8) See ibid.

    (9) Jan-Werner Müller, “‘Das wahre Volk’ gegen alle anderen: Rechtpopulismus als Identitätspolitik,” in Bundeszentrale für politische Bildung (ed.): Aus Politik und Zeitgeschichte 9–11/2019, “Identitätspolitik,” 23.

    (10) Ta-Nehisi Coates, “I’m Not Black, I’m Kanye: Kanye West Wants Freedom—White Freedom,” May 7, 2018, theatlantic.com/entertainment/archive/2018/05/im-not-black-im-kanye/559763/ (accessed August 12, 2019).

  • Die Ausstellung Global Goals versammelt drei Daybeds, die jeweils auf einem Teppich im Galerieraum positioniert sind. Der Künstler Tobias Donat kooperiert mit dem Architekturstudio Buero Kofink Schels, von welchem der Entwurf für das Möbel stammt. Die Konstruktion des Daybeds dient als Rahmen, welcher von Donat ausgepolstert und mit Läufern unterlegt wird.

    Die Besucher sind eingeladen sich niederzulassen, zur Ruhe zu kommen, sich auszustrecken. Die Daybeds sind Kunstobjekte und zugleich Möbel, die genutzt werden sollen. Sie sind für die Praxis gemacht, für eine Vita activa, die das Nickerchen-Machen und Tagträumen einschließt. Drei Betten für den Tagesgebrauch stehen also im Ausstellungsraum verteilt, unterschiedlich bunt gemustert und auf farblosen Teppichen platziert, die mit simplen technischen Drucken grafisch geprägt sind – nähern wir uns ihnen Schritt für Schritt.

    Daybed. Das Daybed ist formhalber eines der ältesten bekannten und tradierten Möbel. Bereits aus dem alten Ägypten existieren hieroglyphische Darstellungen von Liegen, die dann im antiken Griechenland als Kline bekannt waren und schließlich auch von den Römern aufgenommen wurden. Auf ihnen hielt man im Zeitalter der Klassik Symposien genauso ab, wie wilde Gelage, wobei dazwischen womöglich gar nicht erst unterschieden werden müsste. Die römische Oberschicht speiste zu festlichen Anlässen auf ihren Triclinia, die ursprünglich meist in Holz gehalten, manchmal aber auch aus Metallkonstruktionen gefertigt wurden.

    Gemeinsam mit manch anderer Eigenheit und Errungenschaft verliert sich die Spur des Daybeds über die Jahrhunderte – um dann schließlich im 18. und 19. Jahrhundert ein phänomenales Comeback zu feiern. Weiterhin, so scheint es, ist unser Daybed den höheren Gesellschaften vorbehalten. Es schafft eine Notwendigkeit, wo womöglich keine herrscht; es dient zur Entspannung derjenigen, die wenig Anspannung kennen.

    Das Daybed scheint weder durch die Industrialisierung, noch von den Verfechtern des sogenannten Internationalen Stils auf die gestalterische Resterampe befördert worden zu sein. Ob im Damenzimmer der Bauhausvilla oder neben dem Schreibtisch in einem Wolkenkratzer: das Daybed lädt zum privaten Wegdösen ein, zum Wachträumen und vielleicht auch zum Lustspiel am helllichten Tage.

    Das Daybed unterscheidet sich dabei nicht unwesentlich vom allgemeinen Sofa oder der Couch. Auf dem Sofa sitzt man, während das Hinlegen eher als grundsätzliche Möglichkeit besteht – denn, wer sich darauf niederlegt, dem geht es im Zweifelsfall nicht gut. Auf dem Daybed hingegen liegt man selbstbewusst, denn das Sitzen sieht entweder sofort so aus, als sei man im Aufstehen begriffen, also auf dem Sprung, oder man fläzt darauf in zu starker Rückenlage und wirkt wie jemand, der nicht loslassen kann von seiner Haltung und zurückschreckt vor dem Fallenlassen, der Überantwortung an das Möbel.

    Eine besondere Prägung hat das Daybed durch die Nutzung Sigmund Freuds erfahren. In seinen Wiener Jahren hatte er das Stück als Geschenk von einer seiner Patientinnen erhalten und es fortan in sein „analytisches Setting“ eingebettet. Mit einem „Smyrnateppich“ überworfen, stand es, umgeben von allerlei Kleinplastik, Bildern und Fotografien im Arbeitszimmer Freuds, so dass dieser sich hinter dem Kopfende der Liege auf einem Stuhl niederlassen konnte, während der Gast es sich auf dem Teppich bequem

    machte. Das Daybed kann also auch als Werkzeug zur Ergründung von Traumata, Träumen und Problemen hilfreich sein.

    Polster. Die Bespannung der Bezüge der ausgestellten Daybeds orientiert sich in Farbgebung und Muster an populären Vorbildern des Jugendstils. Damit wird einerseits die mögliche Programmatik einer Ausgestaltung des Innenraums thematisiert, in welcher das Interieur bis hin zu den verwendeten Textilien oder Kleinstobjekten, wie dem Besteck, als Teil eines bewohnbaren Gesamtkunstwerks konzipiert war. Nun wird, wer näher herantritt an die Daybeds, feststellen, dass sich da weder Pflanzen ranken, noch Blüten ineinander verschlungen sind. Stattdessen wechseln sich dort mustergültig verschiedene Fragen mit diversen Piktogrammen ab.

    Jedes Sofa besitzt ein eigenes Farbschema und auch ein gänzlich unterschiedliches Muster. Das Muster besteht einerseits aus Schrift. Genaugenommen sind es die drei folgenden Fragen, denen wir dort begegnen:

    HOW MIGHT WE FIGHT INEQUALITY & INJUSTICE? HOW MIGHT WE TACKLE CLIMATE CHANGE? HOW MIGHT WE END EXTREME POVERTY?

    Die Fragen weisen auf drei zentrale von insgesamt siebzehn globalen Zielen hin, welche die Vereinten Nationen bis 2030 erreicht haben möchten. Die Ziele, im Jahr 2015 festgelegt, behandeln unterschiedliche Bereiche und Felder, von denen Bedrohungen ausgehen oder irreparable Schäden verursacht werden. Gleichermaßen geht es um die Erhaltung von Umwelt sowie dem Schutz von Leben.

    Der jeweilige Satzanfang bezieht sich auf eine Methode des Design Thinking. Mithilfe dieser versuchen Unternehmen in jüngerer Vergangenheit von (Industrie-)Designern zu lernen und Probleme lösungsorientiert anzugehen, indem man sie von möglichst verschiedenen Perspektiven betrachtet und ganz unterschiedliche Fachleute miteinander verknüpft, um an diesen zu arbeiten. Kann Design Thinking beim Lösen der großen Ungerechtigkeiten helfen?

    Vollversammlung. Durch den Einsatz der Teppiche, die eigentlich Schmutzfangmatten sind, werden die Daybeds zueinander im Ausstellungskontext angeordnet. So steht jedes Daybed auf seinem eigenen textilen Sockel, der Wände und teilweise Fenster ausweist und damit einen physischen Raum andeutet oder gar aufspannt. Die aufgedruckten architektonischen Computerzeichnungen weisen ihnen abstrakte und gleichermaßen konkrete Standpunkte zu. Wo sind diese Orte? Und sind die angedeuteten Räume, die man wie über eine Fußmatte vor einer Haustür betritt, privat oder öffentlich – und was genau bedeuten diese Begriffe eigentlich historisch und zukünftig?

    Ein Dach über dem Kopf zu haben, ist ein Grundrecht und damit eines der Ziele der Vereinten Nationen. Dabei geht es natürlich in den seltensten Fällen um die Umsetzung eines individuellen Wohntraums. Und so gehört der Besitz eines Daybeds selbstverständlich nicht zum Grundbedarf eines Menschen, war es doch in seiner jahrtausendealten Geschichte bis in die Gegenwart hinein immer Teil der Ausstattung von solcherlei Orten, die den Privilegierten zur Verfügung standen.

    Die Bedrohungen und Krisen, welche hinter den siebzehn Global Goals stehen sind real und betreffen direkt oder indirekt jeden Menschen auf diesem Planeten. Warum sollte sich also ausgerechnet die Kunst aus dem Bestreben heraushalten, die drängenden Probleme

    der Menschheit zu thematisieren? Unzweifelhaft ist es eine der entscheidenden Funktionen künstlerischer Produktion gesellschaftliche Tendenzen, Ereignisse, Verhältnisse, Eigenarten und Üblichkeiten darzustellen und zu reflektieren.

    Zugleich – und das schwingt in der Installation Global Goals mit – wurde und wird der Kunst im Verhältnis zur Thematisierung von weltlichen Missständen immer eine besondere Rolle zuteil: sie sorgt durch ihr Auseinandersetzen und Abbilden manchmal auch dafür, dass nichts geschieht; dass das Erwerben kritischer Werke Haltung genug ist.

    Wie steht es also um unser Verhältnis zwischen Vita activa und Vita contemplativa, zwischen Engagement und Mittagsschlaf? Ist das Daybed letztlich ein Symbol für spätrömische Dekadenz – und wenn dem so wäre, könnte uns die Reflexion darüber dazu bewegen, uns Gedanken zu machen.

    HOW WE MIGHT MAKE THE WORLD A BETTER PLACE?

Previous
Previous

Sittenbilder (Genre Pictures)

Next
Next

one world